Navigation überspringenSitemap anzeigen

Aufklärung und Erläuterungen vom Renten-Kompetenzcenter

Die Einstellung zu den Bereichen der gesetzlichen Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung ist heute schon sehr skeptisch, dadurch besteht eine große Unsicherheit. Es entsteht ein noch größerer Informations- und Aufklärungsbedarf. Nur dadurch kann man den Bürger/innen eine höhere Eigenverantwortung nahelegen. Der Gesetzgeber wird in Zukunft seinen Bürgern mehr abverlangen müssen. Kürzungen und Mehrbelastungen in der gesetzlichen Kranken-, Pflege-, und der gesetzlichen Rentenversicherung werden auf die Bürger/innen in nicht absehbarer Höhe zu kommen.

Krankenversicherung

Gemäß der Aussage der Bertelsmann Stiftung werden der gesetzlichen Krankenversicherung laut aktuellen Berechnungen bis 2040 fast 50 Milliarden Euro fehlen. Der Grund ist die zunehmende Differenz zwischen den Einnahmen und den Ausgaben. Die Experten der Stiftung sagen voraus, dass der Beitragssatz von derzeit 14,6 schrittweise auf 16,9 Prozent steigen müsste, um diese Differenz auszugleichen. Sie sehen Anpassungen der überalterten Infrastruktur und eine finanzielle Unterstützung des Bundes bei den Beitragssätzen als notwendig an. Quelle: Bertelsmann Stiftung

Rentenversicherung

Mit dem RV-Nachhaltigkeitsgesetz vom 21. Juli 2004 hat die damalige Bundesregierung beschlossen, dass das Rentenniveau von 52,9 % (Stand 2004) auf 44,3 % im Jahr 2030 absinkt. Dies und die zunehmende Besteuerung der Renten tun ihr Übriges zur steigenden Mehrbelastung der Bürger/innen. Zahlen und Daten von der Deutsche Rentenversicherung.

Pflegeversicherung

Schon im Koalitionsvertrag vom 26. Oktober 2009 wird klar ausgesagt, dass die gesetzliche Pflegeversicherung in der Form der Umlagefinanzierung ihre Aufgabe, allen Bürgern eine verlässliche Teilabsicherung zu garantieren, auf Dauer nicht erfüllen kann. Quelle: Koalitionsvertrag

Genau hier ist der Arbeitsbereich des Renten-Kompetenzcenters.

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Sorgerechtsverfügung

Wir widmen uns nicht nur der Aufklärung in den bereits genannten Themen, sondern auch der Notwendigkeit von Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten, um den Familienfrieden im Krisenfall zu gewährleisten. Für junge Familien ist die Absicherung mit einer Sorgerechtsverfügung heute unverzichtbar.

Aufklärung und Mut zum eigenen Handeln sind gefragt. Aber leider ist noch eine große Ignoranz gegenüber der Problematik in der Bevölkerung vorhanden. Die Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung schaffen mit ihrem gesetzlichen Beratungsauftrag die Grundlage für die Beurteilung eines Handlungsspielraums. Hier gilt es nach sorgfältigen Informationen und Aufklärung der Bürgerinnen und Bürger, verantwortungsbewusste und richtige Entscheidungen zu treffen. Näheres auf der Seite Leistungsbeschreibung.

Um zukunftsweisende Entscheidungen treffen zu können, müssen die staats- und wirtschaftspolitischen Entscheidungsprozesse beobachtet und beurteilt werden. Hier sind auch die Daten des Statistischen Bundesamtes www.statistischesbundesamt.de wichtig.

ratgerber pflege

Ratgeber Pflege vom Bundesministerium für Gesundheit

hochgeladen am: 08.08.2022

Btreuungsrecht

Betreuungsrecht vom Bundesministerium für Justiz

hochgeladen am: 18.01.2023

Ratgeber zur Rente vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales

hochgeladen am: 05.10.2021

Leistungsbeschreibung

Aufklärung zur Sozialversicherung (u. a. Pflege, gesetzliche Rente)

Mehr erfahren

Wissenswertes

An dieser Stelle finden Sie Informationen zur Altersvorsorge, -armut und weiteren Themen.

Mehr erfahren

Gebietsleiter

Das Renten-Kompetenzcenter ist derzeit an 22 Standorten bundesweit vertreten.

Mehr erfahren

Die RKC-App für IOS und Android

In der App informieren wir Sie über aktuelle Informationen zum Thema Sozial­versicherungs­trägern, gesetzliche Rente, gesetzliche Pflege, Vorsorge­vollmachten sowie Patienten­verfügungen.

Die RKC-App für IOSDie RKC-App für Android

Hinweis:

Das Unternehmen Renten-Kompetenzcenter (RK) ist eine Eigenmarke des Inhabers und steht mit der deutschen Rentenversicherung in keinerlei rechtlichem Zusammenhang.

Das Unternehmen Renten-Kompetenzcenter (RK) ist ein privatwirtschaftliches Unternehmen.

RKC Unternehmensberatung UG (haftungsbeschränkt) - Logo
Zum Seitenanfang